Eine Lithium-Ionen-Batterie (LiBat) ist ein Energiespeicher mit hoher Energiedichte, hoher Lade- und Entladeeffizienz, langer Lebensdauer und diversen Sicherheitsmerkmalen. Sie finden unter anderen in tragbaren Elektrogeräten, Energiespeichern für PV-Anlagen, in der Medizin, in E-Bikes und Elektrofahrzeugen weit gestreut Anwendung.

LiBat sind nicht wegzudenken in einer Zeit, in welcher Technologiefortschritt im Bereich der mobilen Elektronik beinahe täglich unser Leben unterstützen und erleichtern. Doch auch die Lebenszeit einer solchen Batterie ist endlich, was dazu führt, dass ein Second Life und die Entsorgung anstehen. Mit dem e.punkt können Sie Ihre LiBat günstig, einfach, schnell und sicher abholen lassen – und das bundesweit.

DER STOFFSTROM
UNTER DER LUPE

Welche Schritte durchläuft eine LiBat von der Anfallstelle bis hin zur Schwarzen Masse.

Lithium-Ionen-Batterie zur Entsorgung fällt an

Sichere Verpackung & Primärtransport (von Abfallerzeuger zu Sammelstelle)

Transport der Module zum Recyclingbetrieb

Entladung und Demontage des Batteriepacks Entnahme Module

Recycling der Module bis zur Schwarzmasse

Alle der fünf Schritte können durch Zusammenschluss einzelner Profis etabliert, aufeinander abgestimmt und in Perfektion durch den e.punkt abgedeckt werden.

BEHÄLTER,
VERPACKUNG

UND TRANSPORT

Angesichts einer steigenden Menge anfallender Batterien ist Sicherheit von größter Bedeutung. Doch wie kann der e.punkt Sicherheit bei diesem komplexen und heiklen Thema liefern?

Der e.punkt ist ein Zusammenschluss von erfahrenen Lithium Batterie Transporteuren und -Recyclern. Wir setzen ausschließlich UN geprüfte sichere Behälter im Transport ein. Alle Transporte werden von ADR geschulten Personal organisiert und durchgeführt. Die Lagerung der Batterien wird ausschließlich für LiBat konzipierten Lägern mit spezialisierter Brandmelde- und Löschtechnik gestaltet. Bei der Demontage und Entladung kommen durch Sensorik unterstützte Prozesse zum Einsatz. Alle Mitarbeiter durchlaufen praktische und theoretische Lerneinheiten an den Batterien und werden von Elektrofachkräften angeleitet, ohne Ausnahmen.

Alle Partnerbetriebe sind Entsorgungsfachbetriebe und haben Betriebsgenehmigungen nach deutschem Recht.

Custom Text Image

IMMER UND
ÜBERALL

Unsere größte Stärke ist unser Netzwerk, aufgebaut über Standorte und Verbindungen sowie Partnerschaften für optimale Ergebnisse.

Unsere Dismantling & Discharging Betriebe für die sichere Lagerung, Entladung und Zerlegung der Batteriepacks, sind weiträumig und engmaschig über Deutschland verteilt. In Verbindung mit unserem bundesweiten und reakationsschnellen Logistiknetzwerk bestehend aus einem großen Verteilungsplan und eigener Fahrzeugflotte sowie gut geschultem Personal, garantieren wir schnell und fachgerecht agieren zu können.

Hinter dem

Die Systemgründer

SYSTEMBETREIBER

LOGEX als etablierte und größte Mittelstandskooperation für eine deutschlandweit nachhaltige Entsorgung.

RECYCLING- UND TECHNOLOGIEPARTNER

Stena Recycling spielt eine wichtige und zentrale Rolle beim Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft, indem es Dienstleistungen und umfassende Lösungen im Bereich Recycling und effizientes Ressourcenmanagement anbietet.

RECYCLING UND NETZWERKPARTNER

Als Betreiber eines der künftig größten Recyclingzentren für Lithiumbatterien in Deutschland, agieren sie als starker Recycling- und Netzwerkpartner.

LOGISTIKPARTNER

Seit der Firmengründung im Jahre 1928 steht der Name Emons Spedition für zuverlässige und flexible Leistungen in den Segmenten Transport und Logistik. Unser inter-nationales Standortnetz und Know-how ermöglichen Ihnen den Anschluss an alle wichtigen Zentren der Welt.

Die Partner